Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2014

Altöl: Kampf gegen Entsorgung

Kampagne gegen Altölentsorgung im Meer



Phuket - Behörden auf Phuket werden wieder einmal eine Kampagne zur Kontrolle von Altöl auf Schiffen starten, nachdem im vergangenen Monat Teerklumpen am Strand von Karon auftauchten (WOCHENBLITZ berichtete).

Phuriphat Theerakulpisut, Chef des Marine-Büros, hatte sich die Fotos angeschaut und konnte bestätigen, dass es sich um Teerklumpen handelte. „Es ist eine Straftat, Altöl ins Meer zu gießen, und es ist die Verantwortung jedes Bootsführers, vor allem von Fischtrawlern, dass sie dies nicht zulassen“, sagte er.....mehr Wochenblitz

Samstag, 2. August 2014

Delfine: Preisgekrönter Dokumentarfilm

Preisgekrönter Dokumentarfilm über Delfine wird auf Phuket gezeigt



Phuket - Der preisgekrönte Dokumentarfilm „The Cove“ wird in der kommenden Woche zweimal im Central Festival Kaufhaus zu sehen sein. Der Film soll das Bewusstsein der Menschen aufrütteln, wie Delfine in der Taiji-Bucht in Japan gefangen genommen werden und mitunter für Delfinarien in die ganze Welt verkauft werden.

Im Mittelpunkt der Dokumentation steht jedoch die grausame Abschlachtung dieses intelligenten Meeressäugers und wie das Fleisch an Supermarktketten verkauft wird. Die Bestätigung der Vorführungen wurde bei einem Treffen zwischen Shoongiat Chotithamaporn, PR & Tourist Marketing Division Manager des Central Festivals, und Nick Anthony, Mitbegründer der lokalen Umweltorganisation SEEK (www.myseek.org) getroffen.

Der Film wird am 7. August gezeigt. Die erste Vorführung beginnt um 14.00 Uhr und die zweite um 17.00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist unter dem Baldachin auf dem Vorplatz außerhalb des Homeworks im Central Festival Phuket im Osten der Insel. Der Eintritt ist frei.....mehr Wochenblitz

Strand: Schwarze Klumpen, schwarze Füsse

Herkunft von schwarzen, klebrigen Klumpen unbekannt

Phuket - Behörden auf Phuket versuchen die Herkunft von einer schwarzen Substanz zu ermitteln, über die ein Tourist in der vergangenen Woche am Strand von Karon stolperte. Er hatte Fotos von diesen schwarzen Klumpen gemacht und an die Presse geschickt.

 Der Strandbesucher war äußerst besorgt über diesen Schadstoff und bat die Behörden eine Untersuchung einzuleiten. Er fand die Klumpen, oder besser gesagt trat in sie am südlichen Ende des Strandes.....mehr Wochenblitz

Freitag, 25. Juli 2014

Waldbrände

Waldbrände in Indonesien auch in Südthailand zu spüren


Narathiwat - Die Rauchfahnen der Waldbrände auf der indonesischen Insel Sumatra erstrecken sich bis in die südlichsten Provinzen Thailands. Behörden in Narathiwat haben am Donnerstag den Partikelstoffgehalt in der Luft gemessen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass diese immer noch in einem sicheren Niveau für die Gesundheit liegen.....mehr Wochenblitz

Donnerstag, 26. Juni 2014

Surat Thani: Inseln werden zu Ecozonen erklärt

Surat Thani - Das Amt für Natural Resources and Environmental Policy and Planning (ONEP) hat Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao in der Provinz Surat Thani nach neun Jahren der Bemühungen, wirtschaftliche Entwicklungen zu regulieren, zu Ecozonen erklärt.

Die Maßnahme ist am 30. Mai in Kraft getreten und bedeutet, dass jede kommerzielle Aktivität auf Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao und 39 weiteren Inseln eingeschränkt wird, um die Umwelt zu schonen, sagte der stellvertretende Generalsekretär von ONEP, Noppadol Thiyajai.
Die Tourismusindustrie hat in natürlichen Wasserwegen, Mangrovenwäldern, Klippen und Küstengebieten eingegriffen. Die Gesetze zur Infrastruktur auf den Inseln sind nur unzureichend ausgelegt worden, um die Umwelt und Ressourcen ausreichend schützen zu können, warnte er.
„Wir hoffen, dass die Maßnahme zumindest helfen wird, die Umwelt auf den Inseln zu schützen. Die Ecozonen werden zwar nicht zu einer signifikanten Verbesserung führen, aber es ist besser als gar nichts“, sagte Herr Noppadol....mehr Wochenblitz

Mittwoch, 18. Juni 2014

Nationalpark-Chef wendet sich an die Militär-Junta

Phuket - Der Chef von thailändischen Nationalparks appellierte an den Nationalen Rat zur Erhaltung von Ruhe und Ordnung (NCPO), die Untersuchungen im Sirinath Nationalpark auf Phuket voranzubringen, um an die 360 illegal erbaute Grundstücke zu überprüfen, die auf dem Naturschutzgebiet stehen.

"Dieser Prozess hat viel zu lange gedauert und die NCPO soll jetzt die Ermittlungen übernehmen, damit das illegal bebaute Land zurück gewonnen werden kann", sagte Samak Donnapee, Chef des Departments of National Parks, Wildlife and Plant Conservation (DNP) bei einem Treffen mit zuständigen Beamten.....mehr Wochenblitz

Dienstag, 27. Mai 2014

Beschränkungen mal positiv gesehen

Ausgangssperre hat positive Auswirkungen auf die Umwelt

Phuket - Eine unbeabsichtigte positive Folge hat Thailands Ausgangssperre. Es ist eine signifikante Reduzierung von Einweg-Plastiktüten festzustellen, zumindest jene, die in der Nacht herausgegeben und weggeworfen werden.
Die Sperrstunde zwischen 22:00 und 05:00 Uhr ist jetzt schon seit einigen Tagen in Kraft, bei der jedes Geschäft schließen muss. Laut der Abteilung für Umweltschutz produzierte Thailand rund 16 Millionen Tonnen Abfälle im vergangenen Jahr. Davon waren 80.000 Tonnen Plastiktüten. Das entspricht etwas mehr als 219 Tonnen pro Tag, die landesweit weggeworfen werden.

Mit der siebenstündigen Sperrstunde bedeutet dies, dass täglich etwa 63.000kg dieser Kunststoffbeutel eingespart werden können. Aber ob diese Abfallmasse die positiven Auswirkungen auf die Umwelt den Rest des Tages und am Abend gerecht werden, bleibt abzuwarten.
Obwohl die meisten Kunststoff-Flaschen recycelt werden, landen diese doch auf den legalen oder illegalen Mülldeponien in Thailand und somit in den Verbrennungsanlagen wie auf Phuket, wenn sie nicht in den Straßengräben, Kanälen, Flüssen oder Ozeanen entsorgt werden.

Was kann der Konsument tun? Beim nächsten Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft bringen sie ihre eigene Tasche mit und weisen sie den Verkäufer höflichst darauf hin (der trainiert wurde jedem eine Plastiktüte zu geben), dass ein Kunststoffbeutel nicht nötig ist.
In Thai sagen: „Mai sai tung khrap“ (bei Frauen „ka“ am Ende) ไม่ใส่ถุงครับ (ค่ะ).

(Wochenblitz)))

Montag, 5. Mai 2014

Schwarzmarkthandel für Korallen schwer getroffen


  

Phuket - Am Freitag sind mehr als 600 Korallenstücke sichergestellt worden, die von Unterwasserwilderer auf einem Longtail-Boot transportiert worden sind. Die noch lebenden Korallen waren für den Schwarzmarkt bestimmt.

Anwohner hatten die Verdächtigen morgens am Ufer beobachtet, wie sie die illegal abgeschlagenen Korallen aus ihrem Boot holten und verständigten die Polizei. Die Männer auf dem Boot flüchteten, denn sie hatten bemerkt, dass die Anwohner mit ihrer Tätigkeit offenbar nicht einverstanden waren.
Ein Zeuge sagte, dass die Verdächtigen sich mit einem Käufer am Kanal Klong Pakbang hinter dem Bezirksamt in Rawai treffen wollten. Mehr konnte nicht in Erfahrung gebracht werden....(Wochenblitz)))

Freitag, 2. Mai 2014

Verschmutzung der Umwelt durch Abwässer soll strafrechtlich verfolgt werden

Es stinkt zum Himmel


Phuket - Gouverneur Maitree Inthusut hat Anwohner und Restaurantbesitzer im Bereich der Soi Paniang, nördlich von Phuket Stadt, gewarnt, dass sie strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie unbehandeltes Abwasser in den Bang Yai-Kanal ablassen.

Wenn die Bewohner des Stadtteils in Rassada so besorgt um ihre Umwelt sind, müssten sie Eigeninitiative zeigen und das Schmutzwasser entsprechend behandeln, bevor es in den Kanal gelangt, sagte Herr Maitree auf einer Gemeindeversammlung am Samstag.
Beamte sollen jetzt Häuser und Restaurants in der Umgebung inspizieren, um sicherzustellen, dass jedes Gebäude über eine Sickergrube verfügt.
Personen, die weiterhin ungereinigtes Abwasser in den Kanal leiten, werden verwarnt und bei einem weiteren Vergehen strafrechtlich verfolgt. Die Verursacher vor Gericht zu stellen war eine Strategie des Gouverneurs....(Wochenblitz)))

Montag, 28. April 2014

Umweltverschmutzung auf Phuket nimmt zu


Phuket - Wieder hat sich schwarzes übel reichendes Wasser aus einem Kanal in Bang Tao ins Meer ergossen und zuständige Behörden suchen weiterhin nach Entschuldigungen, nicht das Umweltproblem zu lösen.

Beamte sind offensichtlich nicht entschlossen, gegen die Verursacher, wie Resorts und Restaurants, rechtliche Schritte einzuleiten. Zumindest sind sie sich einig, dass der Einsatz von EM-Bällen (Effektive Mikroorganismen), um das Wasser zu säubern, keine Wirkung erzielte.
Andere Strände, wie in Karon und Kamala, sind ebenso betroffen und leiden unter Umweltverschmutzung. Gemeinderäte bewegen sich nur langsam um auf die wachsende Zerstörung der schönsten Sehenswürdigkeiten von Phuket zu reagieren.....(Wochenblitz)))

Montag, 21. April 2014

Wäscherei vergiftet Brunnenwasser

Phuket - Eine gewerbliche Wäscherei in Chalong wurde auf behördlicher Anweisung aufgefordert, ihre betrieblichen Aktivitäten zu beschränken. Dies folgte einer Untersuchung von Abwässern, die einen privaten Brunnen vergiften und Fische in einem nahegelegenen Kanal töteten.....(Wochenblitz)

Donnerstag, 3. April 2014

Gouverneur strebt Lösung von Strandverschmutzung an

Phuket - Der Gouverneur von Phuket hatte sich am Dienstag persönlich davon überzeugt, wie schwarzes, stinkendes Wasser vom Festland direkt am Strand in Karon ins Meer gespült wird.

Gouverneur Maitree Inthusut hatte mit einer Delegation den betroffenen Strand besucht und versprochen, eine Untersuchung wegen des übel riechenden Wassers einzuleiten. Auch gegen die an den Strand gespülten Abfälle soll etwas unternommen werden. Das Treibgut wurde in der Nacht zuvor durch heftige Regenfälle weggeschwemmt...(Wochenblitz)

Sonntag, 30. März 2014

Strand versinkt in schwarzem, stinkenden Wasser und Abfällen

Phuket - Behörden auf Phuket hatten keine Erklärung zu dem schwarzen stinkendem Wasser und den Abfällen, die den Strand in Karon bedeckten. Diese offensichtlichen dramatischen Zeichen der Umweltzerstörung an den Ufern der Inselprovinz traten auf, als Gouverneur Maitree Inthusut mit Beamten der Tourismusämter eine Reise nach Macao antrat.



Donetella und Paolo waren enttäuscht als sie den Strand sahen. Beide Touristen hatten wahrscheinlich einen Urlaub aus einer Broschüre mit unberührten Stränden in Karon gebucht. Die tatsächlichen Fotografien zeigen aber die Wirklichkeit. Eine bestätigende Antwort von Phukets Gouverneur hätte gelautet, dass das Wasser übel riecht und giftig sei....(Wochenblitz)

Samstag, 30. November 2013

Sturm hat Korallenriff vor der Insel Racha zertrümmert

Phuket - Der heftige Sturm am vergangenen Sonntag über der Region von Phuket hat nicht nur weitreichende Schäden über Wasser angerichtet, sondern auch ein Korallenbett zerstört. Der erfahrene Taucher Jirapong Jeewarongkakul meinte, dass die Schäden viel schlimmer seien, als beim Tsunami 2004.

 
Ein Team des Meeresbiologischen Zentrums auf Phuket wird einen Tauchgang unternehmen, um die Auswirkungen des Sturms auf die Korallen zu bestätigten, die bisher nur durch die Fotos von Herrn Jirapong vorliegen.
Jedoch ist er ein ehemaliger Mitarbeiter des Zentrums gewesen, und es gibt kaum Zweifel an seinen Worten. Jirapong betreibt nun ein Tauchgeschäft auf der Insel Racha. Er sagte, dass es viele Jahre dauert, bis sich das Riff erholt, das zwischen 14 und 18 Metern unter dem Meeresspiegel liegt. Korallen wurden einfach weggefegt und andere Abschnitte sind mit Sand bedeckt worden.

Text u. Bild: Wochen Blitz....   Ganzes Blog auschauen (Phuket).....


Sonntag, 22. September 2013

Keine Einschränkungen für Tauchtourismus

Krabi - Die Aufforderung von Experten, die Zahl der Tauchtouristen an Standorten vor der Insel Koh Phi Phi zu begrenzen, um den Stress auf die Korallenriffe zu mindern, verhallte ungehört. Nationalparks entlang der Andamanküste werden wie gewohnt zur Hochsaison am 15. Oktober geöffnet.

Allerdings haben Beamte des Phi Phi Nationalparks versichert, dass Maßnahmen eingeleitet wurden, um einige Bereiche zu schützen, damit sich Riffe von der Korallenbleiche im Jahr 2010 regenerieren können. Etwa 70% der Riffe im Park um Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi sind von der Bleiche betroffen gewesen. Fast die Hälfte sei abgestorben, sagte Herr Songtam Suksawang und fügte hinzu, dass die Situation besorgniserregend ist.

Herr Boonnam Chuyradom, Assistenz-Direktor von Herrn Songtam auf Koh Phi Phi, sagte, dass keine Mitteilung des "Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation" eingegangen sei, um die Anzahl der Tauchtouristen an allen Orten im Park zu beschränken.
Unabhängig davon ist der Zustand der Korallenriffe um die Insel Phi Phi in Ordnung. Die meisten Touristen ziehen Strandaktivitäten vor und stellen so keine unmittelbare Gefahr für die Unterwasserwelt dar. Nur ein paar Riffs haben Schäden erlitten. Die Regionen stehen unter Beobachtung, um sicherzustellen, dass sich die Korallen erholen können, sagte er.

alt
 
Andere Bereiche, in denen sich die Korallenbleiche ausbreitete wurden für Taucher als auch für Fischer geschlossen. Diese Tauchplätze zwischen den Inseln Phi Phi, Koh Mai Phai und Ban Laem Tong sind für zwei Jahre geschlossen worden.
Auch die umliegenden Nationalparks sind im Mai während der Monsunzeit vorübergehend geschlossen worden. Diese Parks sind Mu Koh Lanta, Mu Koh Surin, Mu Koh Chumphon und Tarutao. Sie sollen pünktlich zur Hochsaison für den Tourismus wieder geöffnet werden.

Text u. Bild: Wochen Blitz....                 Ganzes Blog auschauen (Phuket).....